Mit unserer aus modularen standardisierten Apps bestehenden Warehouse Management Plattform „Warehouse Star“ helfen wir Ihnen, Ihr Lager innerhalb von wenigen Tagen zu digitalisieren. Verschaffen Sie sich einen detaillierten Einblick in den Vorteil jeder Funktionalität.
connect2track bietet Ihnen die volle Kontrolle über sämtliche Bewegungen in Ihrer Supply Chain - ganz gleich, ob im Landverkehr, über die Schiene, auf See oder in der Luft.
WMS als Schlüssel gegen Personalengpässe im Lager: Effizienter Personaleinsatz durch Automatisierung
Ein Warehouse Management System steigert durch Digitalisierung und Automatisierung die Effizienz im Lager, minimiert Fehler und optimiert den Personaleinsatz.
Der Fachkräftemangel bleibt eine der großen Herausforderungen der Logistikbranche. Verantwortliche im Bereich Lager und Intralogistik wissen und spüren das im täglichen Betrieb. Die negativen Folgen sind vielfältig: Personalengpässe führen nicht nur zu einer erhöhten Arbeitsbelastung der vorhandenen Mitarbeitenden, sondern auch zu Fehlern, ineffizienten Prozessen und letztlich steigenden Kosten.
Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, sind innovative Ansätze gefragt. Ein Warehouse Management System (WMS) bietet durch die Digitalisierung und Automatisierung von Lagerprozessen eine vielversprechende Lösung. Dieser Artikel beleuchtet, wie ein WMS zur Effizienzsteigerung im Lagerbetrieb beiträgt und dabei hilft, die Folgen von Personalengpässen zu mildern.
Die Herausforderung: Fachkräftemangel in der Logistik
„Im Hotelgewerbe und der Logistik sucht rund jedes zweite Unternehmen händeringend Fachpersonal.“ (Quelle: https://www.ifo.de/fakten/2024-03-20/mangel-fachkraeften-hat-leicht-abgenommen). Unter anderem das ifo Institut an der Universität München e. V. bestätigt die weiterhin angespannte Personallage der Logistikbranche.
Der Fachkräftemangel in der Logistik hat vielfältige Ursachen. Die demografische Entwicklung, steigende Anforderungen an Qualifikationen und die Attraktivität anderer Berufsfelder erschweren die Gewinnung von Arbeitskräften. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Logistikunternehmen aufgrund von globalisierten Lieferketten und einem wachsenden E-Commerce-Sektor.
Tipp:
Kennen Sie den BVL Themenkreis „Image der Logistik“? Sein Ziel ist es, das Image der Logistik in Fachöffentlichkeit, Politik und Gesellschaft positiv zu entwickeln und damit unter anderem Impulse für das Recruiting zu setzen. (Weitere Infos:https://www.bvl.de/tk-image)
Für Lagerbetriebe bedeutet dies oft, dass vorhandene Mitarbeitende überlastet werden. Die Folgen sind eine erhöhte Fehlerquote, längere Durchlaufzeiten und Schwierigkeiten, die Flexibilität zu gewährleisten, die heutzutage erwartet wird. Angesichts dieser Herausforderungen sind Lösungen erforderlich, die Prozesse optimieren und bestehende Ressourcen bestmöglich nutzen.
🗨
Wie gehen Sie mit Personalengpässen im Lager um? Welche Herausforderungen stehen bei Ihnen im Fokus? Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns auf LinkedIN.
WMS als Schlüssel zum effizienten Personaleinsatz im Lager
Ein Warehouse Management System (WMS) ist eine Softwarelösung, die alle Prozesse im Lager zentral steuert, überwacht und optimiert. Zu den Kernfunktionen zählen unter anderem die Bestandskontrolle, die Optimierung von Ein- und Auslagerungsprozessen sowie die Verwaltung von Arbeitsaufträgen.
Im Kontext des Fachkräftemangels bietet ein WMS zahlreiche Vorteile. Es sorgt nicht nur für eine bessere Übersicht über Lagerbestände, sondern minimiert auch den Bedarf an manuellen Eingriffen. Gleichzeitig ermöglicht es eine präzisere Ressourcenplanung, was die Effizienz des gesamten Betriebs steigert und die vorhandenen Mitarbeitenden entlastet.
Automatisierung und Prozessoptimierung im Lager: Unterstützung für bestehende Mitarbeiter
Ein zentraler Vorteil eines WMS ist die Möglichkeit, wiederkehrende und zeitaufwändige Aufgaben zu automatisieren. Dazu zählen etwa die Nachschubsteuerung, die Optimierung von Lagerplätzen und die automatische Erstellung von Kommissionieraufträgen.
Durch diese Automatisierung werden Mitarbeitende von monotonen und fehleranfälligen Tätigkeiten entlastet und können sich auf wertschöpfendere Aufgaben konzentrieren. Das WMS agiert hierbei als digitaler Assistent, der Prozesse überwacht und vorausschauend steuert, sodass Arbeitskräfte effizienter eingesetzt werden können.
Flexibilität trotz Fachkräftemangel: WMS als Lösung
Ein WMS ermöglicht es Lagerbetrieben, flexibel auf schwankende Anforderungen zu reagieren. Beispielsweise können saisonale Auftragsspitzen durch eine dynamische Aufgabenverteilung effizient bewältigt werden. Ein WMS priorisiert und delegiert Arbeitsaufgaben basierend auf Echtzeit-Daten, sodass auch bei begrenztem Personalbestand die Effizienz erhalten bleibt.
Praktische Beispiele aus der Branche zeigen, wie Unternehmen mit Hilfe eines WMS ihre Lagerprozesse stabil halten, selbst wenn weniger Personal zur Verfügung steht. Ein solcher Lösungsansatz unterstützt die langfristige Wettbewerbsfähigkeit, insbesondere in einem von Unsicherheiten geprägten Marktumfeld.
Fehler minimieren, Zeit und Arbeit sparen: Optimierte Lagerabläufe
Fehler im Lagerbetrieb kosten nicht nur Zeit, sondern können auch zu hohen finanziellen Verlusten führen. Ein WMS reduziert diese Fehler durch gezielte Prozessführung und Echtzeit-Überwachung. Beispielsweise stellt ein WMS sicher, dass Artikel korrekt kommissioniert und verbucht werden, wodurch Fehlbestände und Retouren minimiert werden.
Darüber hinaus spart ein WMS Zeit, indem es Wegepläne für Mitarbeitende optimiert und Arbeitsaufträge klar strukturiert. Die Verfügbarkeit von Echtzeit-Daten ermöglicht es, Entscheidungen schneller und präziser zu treffen, was zu einer insgesamt effizienteren Lagerlogistik führt.
Vorteile für das Lagerpersonal: Einfache Benutzeroberflächen und Automatisierung
Moderne WMS-Lösungen zeichnen sich durch intuitive Benutzeroberflächen aus, die Mitarbeitenden eine schnelle Einarbeitung ermöglichen. Selbst ungeübtes Personal kann mit minimalem Schulungsaufwand produktiv eingesetzt werden.
Durch die Automatisierung repetitiver Aufgaben trägt ein WMS zudem zur Motivation der Mitarbeitenden bei. Sie können sich auf anspruchsvollere Tätigkeiten konzentrieren und profitieren von einem strukturierteren Arbeitsalltag. Dies erhöht nicht nur die Zufriedenheit, sondern auch die Produktivität der Belegschaft.
Wie ein WMS über Effizienzsteigerungen im Lagerbetrieb hilft, die Folgen von Personalengpässen zu mildern
Ein WMS ist ein unverzichtbares Werkzeug, um den Herausforderungen des Fachkräftemangels in der Logistik zu begegnen. Es bietet Lösungen, um Prozesse zu automatisieren, Fehler zu minimieren und bestehende Ressourcen effizienter einzusetzen. Gleichzeitig schafft es Flexibilität, um auf sich wandelnde Anforderungen zu reagieren. Für Unternehmen bedeutet dies nicht nur eine kurzfristige Entlastung, sondern auch die Möglichkeit, langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Ein WMS ist damit ein zentraler Baustein für die Zukunft der Lagerlogistik.
👉 Sind Sie bereit, Ihren Lagerbetrieb trotz Fachkräftemangel effizient zu gestalten? Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie ein WMS Ihre Prozesse optimieren kann!
Effiziente Lagerverwaltung und optimierte Bestandskontrolle durch den Einsatz moderner WMS-Lösungen
Stephan Kurzhöfer
Nov 4, 2024
Get notified on new marketing insights
Be the first to know about new B2B SaaS Marketing insights to build or refine your marketing function with the tools and knowledge of today’s industry.