Kostenlose Lagerverwaltung: Wann sparen Sie Geld? Wann wird es teuer?
Dieser Artikel informiert über die Vor- und Nachteile kostenloser Lagerverwaltungssysteme sowie über die Unterschiede gegenüber kostenpflichtigen...
Mit unserer aus modularen standardisierten Apps bestehenden Warehouse Management Plattform Bitergo WMS - Warehouse Star helfen wir Ihnen, Ihr Lager innerhalb von wenigen Tagen zu digitalisieren. Verschaffen Sie sich einen detaillierten Einblick in den Vorteil jeder Funktionalität.
Unser WMS im Überblick **Neu**: Bitergo WMS Free Login / Registrierung auf warehouse-star.deDie Komponenten:
connect2track bietet Ihnen die volle Kontrolle über sämtliche Bewegungen in Ihrer Supply Chain - ganz gleich, ob im Landverkehr, über die Schiene, auf See oder in der Luft.
Zum Produkt "connect2track"Nachhaltiges Ladungsträgermanagement durch Integration im Warehouse Management System (WMS): Reduzieren Sie Kosten und vermeiden Sie Schwund.
Die Bedeutung von Warehouse Management Systemen (WMS) für eine effiziente Steuerung von Lagerprozessen ist unumstritten. Ein oft unterschätzter, jedoch essenzieller Bestandteil dieser Prozesse ist das Ladungsträgermanagement. Ohne ein strukturiertes System für die Verwaltung von Ladungsträgern können erhebliche Ineffizienzen entstehen, die sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Nachteile mit sich bringen.
Ladungsträger sind unverzichtbare Hilfsmittel in der Logistik, die den Transport, die Lagerung und den Umschlag von Waren erleichtern. Zu den gängigen Ladungsträgern zählen:
Tipp:
Palette, Handling Unit & Co. … Begriffe & Erklärungen zu den Themen Logistik, Supply-Chain Management und E-Commerce finden Sie im Bitergo Glossar.
Diese Ladungsträger werden in verschiedenen Lagerbereichen verwendet:
Allerdings birgt das Management dieser Ladungsträger erhebliche Herausforderungen: Schwund, Beschädigungen und ineffiziente Umlaufzeiten sind häufige Probleme, die zu hohen Kosten und unnötiger Ressourcenverschwendung führen. Ohne ein digitales System können Ladungsträger nicht effizient verwaltet werden.
Beantworten Sie 5 kurze Fragen und erfahren Sie, wie gut Ihr Ladungsträgermanagement aufgestellt ist! Zählen Sie die erreichte Punktezahl zusammen und erhalten am Ende eine individuelle Einschätzung mit Handlungsempfehlungen.
Frage 1: Wie verfolgen Sie aktuell Ihre Ladungsträger (Paletten, Behälter, Gitterboxen)?
Vollständig integriert in ein WMS mit Echtzeit-Tracking und Automatisierung
Frage 2: Wie oft fehlen Ihnen Ladungsträger oder sind diese nicht auffindbar?
Kaum, wir wissen jederzeit, wo sich unsere Ladungsträger befinden
Frage 3: Wie lange dauert es, bis leere Ladungsträger wieder zurück im Umlauf sind?
Wir tracken das genau und optimieren Umlaufzeiten aktiv
Frage 4: Wie viele Mitarbeiter sind mit der Verbuchung und Abstimmung von Tauschkonten (z.B. für Europaletten, Gitterboxen oder andere Ladungsträger) beschäftigt?
1 bis 3 Mitarbeitende
Frage 5: Wie gut ist Ihr Ladungsträgermanagement in Ihr Warehouse Management System (WMS) integriert?
Vollständig - Ladungsträger sind im WMS und mit Echtzeit-Daten verknüpft
5 Punkte
Akuter Handlungsbedarf! Lassen Sie sich beraten, wie Sie Ihr Ladungsträgermanagement digitalisieren können!
6-10 Punkte
Auf dem richtigen Weg. Durch Integration von Ladungsträgermanagement und WMS sind dennoch große Einsparpotentiale erschließbar!
11-15 Punkte
Ihr Lager ist bereits sehr effizient - jetzt weiter optimieren!
👉 Nehmen Sie Kontakt auf und optimieren Sie Ihre Logistikprozesse noch heute!
Eine Software für das Ladungsträgermanagement umfasst zahlreiche Funktionen und Vorteile, darunter:
Auch für den Aspekt der Nachhaltigkeit der Supply-Chain spielt das zuverlässige und effiziente Ladungsträgermanagement eine entscheidende Rolle.
Möchten Sie erfahren, wie Sie Ihr Ladungsträgermanagement effizienter gestalten können? Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung!
Ein Warehouse Management System kann das Ladungsträgermanagement erheblich verbessern. Die digitale Verwaltung von Ladungsträgern sorgt für eine bessere Transparenz und optimiert die logistischen Abläufe. WMS bietet unter anderem folgende Funktionen:
Die Integration eines Ladungsträgermanagements in ein WMS bedeutet also mehr Kontrolle, weniger Verluste und eine bessere Planbarkeit.
Die Optimierung des Ladungsträgermanagements bringt nicht nur Kostenvorteile, sondern trägt auch zur Nachhaltigkeit bei. Einige der wichtigsten Strategien sind:
Die Logistikbude bietet eine cloudbasierte Softwarelösung, die das Management von Mehrweg-Assets vereinfacht und optimiert. Durch digitale Technologien können Unternehmen die Nachhaltigkeit und Effizienz ihres Ladungsträgermanagements verbessern.
Ein Beispiel für die erfolgreiche Integration eines effizienten Ladungsträgermanagements in ein WMS ist die Kooperation zwischen der Bitergo GmbH und der Logistikbude aus Dortmund. Ziel dieser Partnerschaft ist es, Synergien zwischen den bestehenden Softwarelösungen zu nutzen und den Kunden eine nahtlose Integration ihrer Prozesse zu ermöglichen.
Durch die nahtlose Integration der Logistikbude in das Bitergo WMS – Warehouse Star kann sofort das Ladungsträger-Management digitalisiert werden.
Kunden profitieren von:
Interessiert an einer nahtlosen WMS-Integration mit Ladungsträgermanagement? Sprechen Sie mit unseren Experten und erfahren Sie, wie Bitergo und Logistikbude Ihre Prozesse verbessern können.
Die Partnerschaft zeigt, wie moderne Logistiksoftware die Herausforderungen des Ladungsträgermanagements meistern kann.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Logistikprozesse optimieren! Vereinbaren Sie noch heute eine kostenlose Demo unserer Softwarelösung.
Dieser Artikel informiert über die Vor- und Nachteile kostenloser Lagerverwaltungssysteme sowie über die Unterschiede gegenüber kostenpflichtigen...
Einführung mit Videobeispielen
Entdecken Sie, wie ein Warehouse Management System (WMS) die Logistik im E-Commerce optimiert – von der Bestandskontrolle bis zum Retourenmanagement.
Be the first to know about new B2B SaaS Marketing insights to build or refine your marketing function with the tools and knowledge of today’s industry.