### Update April 2025: ###
Startups und kleine Lagerbetriebe in Deutschland, Österreich und der Schweiz können seit April 2025 auf eine vollwertige und kostenlose Lagerverwaltungssoftware zurückgreifen: Bitergo WMS Free.
Die Lösung bietet bis zu 3 Nutzern vollen Funktionsumfang - für drei Jahre kostenfrei, ohne versteckte Einschränkungen.
Erfahren Sie hier mehr zu den Details und Voraussetzungen: https://bitergo.com/de/bitergo-wms-free
Interessiert? Registrieren Sie sich noch heute für Bitergo WMS Free! Wir werden uns innerhalb von 2 Arbeitstagen bei Ihnen melden und bei Vorliegen der Voraussetzungen können Sie schon in Kürze von den Vorteilen einer digitalen Lagerverwaltung profitieren!
Lagerverwaltungssoftware kostenlos: Das Wichtigste in Kürze:
- Kostenlose Lagerverwaltungssoftware eignet sich besonders für kleinere und mittlere Betriebe mit begrenztem Budget sowie für Startups.
- Der Funktionsumfang variiert stark - nicht alle Lösungen sind echte WMS-Systeme.
- Datenschutz, Skalierbarkeit und Support sind entscheidende Kriterien bei der Auswahl.
- Ein Wechsel zu einer kostenpflichtigen Lösung wird notwendig, sobald Komplexität, Nutzerzahl oder Automatisierung steigen.
- Bitergo WMS Free bietet als eines der wenigen Angebote einen vollständigen Leistungsumfang und deutsche Serverstandorte.
1. Warum kostenlose Lagerverwaltungssoftware für Startups und KMU zunehmend interessant wird
Die Anforderungen an Lagerprozesse steigen – auch in Startups sowie kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Gleichzeitig scheuen viele Betriebe den Einstieg in professionelle WMS-Lösungen, weil sie:
- hohe Einmalkosten befürchten,
- interne Ressourcen fehlen,
- oder langfristige Bindungen vermeiden wollen.
Hier setzen kostenlose Software für die Lagerverwaltung an: Sie bieten einen risikoarmen Einstieg, um Prozesse zu digitalisieren und sich Schritt für Schritt auf Wachstum vorzubereiten.
2. Was ist Lagerverwaltungssoftware?
Lagerverwaltungssoftware (Warehouse Management System, kurz WMS) unterstützt Unternehmen bei:
Ziel ist es, Transparenz zu schaffen, Fehler zu vermeiden und Zeit & Kosten zu sparen – vom kleinen Versandlager bis zum komplexen Logistikzentrum.

Bild: Klassische Topologie eines Warehouse
3. Welche Arten kostenloser WMS-Angebote gibt es?
Nicht jede „kostenlose Lagerverwaltungssoftware“ ist gleichwertig. Folgende Modelle sind am Markt verbreitet:
Modell |
Beschreibung |
Beispiel |
Open Source |
Quelloffene Lösungen, meist zum Selbst-Hosting |
Odoo Community |
Freemium |
Eingeschränkte Gratisversion, später kostenpflichtig |
Zoho Inventory, inFlow Inventory |
Zeitlich befristet kostenlos |
Testversion oder Werbeangebot |
Viele klassische ERP-Anbieter |
Die Vorteile und Risiken der verschiedenen Systeme im Überblick:

Bitergo WMS Free geht hier einen Sonderweg. Die Lagerverwaltungssoftware bietet kostenlos den kompletten Leistungsumfang. Einschränkungen gibt es nur bei der Begrenzung auf drei Nutzer. Der Kostenlos-Zeitraum ist mit 3 Jahren deutlich länger als üblich und ermöglicht so eine realistischen Test, ob sich die Lösung unterm Strich rechnet.
4. Vergleich kostenloser Lagerverwaltungssoftware
Nachfolgende Tabelle zeigt Unterschiede zwischen beliebten kostenlosen Systemen – mit Fokus auf mögliche Einschränkungen, Funktionsumfang, Datenschutz und Support:
Anbieter |
Nutzungs- limit |
Funktions- umfang |
Datenschutz/ Serverstandort |
Support |
Bitergo WMS Free |
3 Nutzer, 3 Jahre |
Vollständig |
Deutschland |
2 Stunden / Monat inklusive |
Odoo Community |
Unbegrenzt |
Teil einer ERP-Suite, konfigurationsintensiv |
Je nach Hosting |
Nur Community-Forum |
Zoho Inventory |
1 Nutzer, 2 Standorte, 50 Bestellungen pro Monat |
Relativ stark beschränkt in der free-Version |
Server weltweit |
Nur Self-Service |
eSwap |
1 Integration, 300 Aufträge pro Monat |
Deutlich eingeschränkt |
Serverstandort nicht angegeben |
E-Mail-Support |
Sortly |
1 Nutzer, 100 Artikel |
Eingeschränkt |
Serverstandort nicht angegeben |
Self-Service |
VARIO 8 |
1 Nutzer, 1.000 Belege pro Jahr |
Eingeschränkt |
Je nach Hosting |
E-Mail-Support |
Stand: Mai 2025
💡Fazit:
Die meisten Gratislösungen bieten eingeschränkten Funktionsumfang oder keinen echten Lagerverwaltungsbezug. Bitergo WMS Free bildet hier eine Ausnahme – mit voller WMS-Funktionalität sowie deutscher Datenhaltung.
5. Chancen: Wann profitieren Unternehmen von einer kostenlosen Lösung?
Eine kostenlose WMS-Lösung ist besonders sinnvoll für Unternehmen, die:
- geringe Lagerkomplexität haben (z. B. 1 Lagerstandort, begrenzte Artikelanzahl),
- erste Digitalisierungsschritte gehen wollen,
- Pilotprojekte oder MVPs aufsetzen,
- kein IT-Budget für proprietäre Systeme haben.
Typische Anwendungsbereiche:
- Startups im E-Commerce
- Kleine Produktionsbetriebe
- Logistikdienstleister im Aufbau
- Großhändler mit niedrigem Sendungsvolumen

6. Risiken und Einschränkungen: Wann wird kostenlos teuer?
Nicht jede „kostenlose“ Software bleibt auch langfristig kostengünstig. Folgende Risiken sollten daher geprüft werden:
- Datenrisiken:
Unklare Hosting-Standorte, unzureichender Schutz personenbezogener Daten.
- Begrenzte Funktionen:
Kein Mehrlager, keine Rollenverwaltung, keine Anbindung an ERP/Shop-Systeme.
- Wartung und Updates:
Open-Source-Lösungen benötigen interne IT-Kompetenz.
- Abhängigkeit vom Anbieter:
Nachträgliche Preisanpassungen oder Funktionseinschränkungen möglich.
7. Der richtige Zeitpunkt für den Umstieg auf eine Bezahlversion
Kostenlose WMS-Systeme stoßen spätestens dann an Grenzen, wenn:
- mehrere Lagerstandorte integriert werden sollen,
- komplexe Kommissionierstrategien zum Einsatz kommen,
- Automatisierung (z.B. MDE, Barcode-Scanner) benötigt wird,
- mehr als 3-5 Nutzer regelmäßig arbeiten.
Bitergo bietet hier mit dem kostenpflichtigen WMS einen nahtlosen Übergang, ohne Systemwechsel oder Datenmigration.
8. Checkliste: Ist kostenlose Lagerverwaltungssoftware für mein Unternehmen sinnvoll?
✔ Ich betreibe maximal ein Lager
✔ Mein Lagerteam besteht aus max. 3 Personen
✔ Ich brauche klare Prozesse, aber keine komplexen Schnittstellen
✔ Ich habe derzeit kein Budget für ein kostenpflichtiges WMS
✔ Ich möchte in Zukunft skalieren - mit möglichst wenig Risiko
Wenn du mindestens 3 Häkchen setzen kannst, ist ein kostenloses WMS wie Bitergo WMS Free eine geeignete Wahl.
Fazit: Kostenlos starten, aber strategisch denken
"Lagerverwaltung Software kostenlos" - das klingt zunächst nach einem attraktiven Versprechen. Und für viele Unternehmen ist es das auch. Vorausgesetzt, man prüft die Rahmenbedingungen:
- Wie lange ist die Nutzung kostenfrei?
- Welche Funktionen sind enthalten - und welche nicht?
- Wie sieht es mit Datenschutz und Support aus?
FAQ: Häufige Fragen zur kostenlosen Lagerverwaltungssoftware
Was kostet eine professionelle Lagerverwaltungssoftware normalerweise?
Je nach Anbieter und Funktionsumfang zwischen 50€ und 500€ pro Nutzer und Monat - plus Einrichtungs- & Schulungskosten.
Ist Bitergo WMS Free wirklich komplett kostenlos?
Ja - für bis zu 3 Nutzer und 3 Jahre. Danach oder bei steigender Komplexität kann auf die kostenpflichtige Version migriert werden.
Kann ich mit der Free-Version wachsen?
Ja - das System ist skalierbar und lässt sich später erweitern, ohne dass Daten verloren gehen oder Funktionen neu erlernt werden müssen.