Bitergo Logo
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Begriffe & Erklärungen zu den Themen Logistik, Supply-Chain Management und E-Commerce

Chargenrückverfolgung

Die Chargenrückverfolgung bezeichnet die Praxis, die Herkunft, Verarbeitung, Lagerung und Verteilung von Produkten in Charge- oder Produktionsbatches über die gesamte Lieferkette hinweg nachzuvollziehen. Dies ist insbesondere in Branchen wie der Lebensmittelindustrie, Pharmazeutik, Chemie oder Medizin von Bedeutung, wo die Qualität und Sicherheit der Produkte höchste Priorität haben.

Ein entscheidender Aspekt der Chargenrückverfolgung ist die Möglichkeit, im Falle eines Produktrückrufs oder einer Qualitätsproblematik schnell und effizient die betroffenen Chargen zu identifizieren und zurückzuverfolgen. Die Implementierung von Warehouse Management Systemen (WMS) unterstützt hierbei, indem sie eine präzise Verwaltung von Beständen und Lagerorten ermöglicht. In Verbindung mit Real-time Visibility Lösungen, die Echtzeitdaten zur Verfügung stellen, kann eine vollständige und sofortige Verfolgung der Charge über sämtliche Stationen hinweg gewährleistet werden.

Diese Technologien bieten nicht nur eine hohe Transparenz und Sicherheit in der Lieferkette, sondern ermöglichen auch eine schnellere Reaktion auf potenzielle Risiken und eine optimierte Bestandsführung. Die Chargenrückverfolgung stellt somit ein zentrales Element in der Sicherstellung von Qualität und Compliance in vielen Industrien dar.