Bitergo Logo
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Erste Schritte Tutorial Kapitel 3 – Web App Wareneingang

Wareneingang Web App – Erste Schritte Tutorial

Hauptaufgabe des Wareneingangs-Prozesses ist die Vereinnahmung von ankommender Ware!

Dazu bietet Bitergo WMS – Warehouse Star sowohl die Web App Wareneingang für die Bearbeitung im Büro, als auch die mobile App Wareneingang für die schnelle Erfassung im Lager. Bei beiden Apps kann die Vereinnahmung des Wareneingangs sowohl manuell oder gegen eine avisierte Lieferung von bestellter Ware erfolgen.

Das Lieferavis:

Ein Lieferavis beinhaltet eine Vorinformation über einen ankommenden Wareneingang, welcher vom Lieferanten an den Empfänger gesendet wird, in diesem Fall also von einem unserer Kunden an unser Lager. Die Lieferavis können per Schnittstelle von einem Warenwirtschaftssystem übertragen werden, was in 90% aller Fälle die Regel ist, als Excel/CSV-Datei importiert werden oder manuell erfasst werden.

 

In unserem Tutorial kannst Du Jennifer helfen, ein Lieferavis manuell zu erfassen! Jennifer hat von einem unserer Kunden die Meldung bekommen, dass eine neue Lieferung der Artikel 0010 (10 Stück) und 0011 (50 Stück) an unser Lager gesendet wird. Als erstes öffnet sie die Web App Wareneingang!

Es öffnet sich ein neuer Tab in Deinem Browser mit einem Login-Fenster. Gebe zur Anmeldung Deine Zugangsdaten ein
(Deine Email-Adresse und das Passwort, dass Du für das Kundencenter erstellt hast).

Jetzt bist Du in der Web App Wareneingang angemeldet. In der Navigation-Bar kannst Du zwischen Avis und Wareneingang wechseln. Unter dem Menüpunkt Avis können die bereits vorhandenen Avis eingesehen, bearbeitet und freigegeben werden. Wir sehen hier, dass zwei Lieferungen den Status "anstehend" haben. Unter dem Menüpunkt "Wareneingang" können die ankommenden Lieferungen in den Wareneingang gebucht werden. Wir bleiben jetzt aber erstmal bei dem Punkt "Avis". Klicke auf "Neu" um ein neues Avis manuell zu erzeugen.

1.1.1_1.1.1

Es öffnet sich ein Dialogfenster, in dem man Einstellungen für die anstehende Lieferung vornehmen kann.
Die Auftragsnummer der Lieferung wird automatisch vom System definiert.

1.1.2_1.1.2

Es gibt zwei unterschiedliche Arten von Avis, Avis mit einer NVE (Nummer der Versandeinheit) und Avis ohne einer NVE.
Eine NVE ist eine eindeutige Identifizierungsnummer, die bei der Identifizierung der Lieferung behilflich ist. Wenn eine NVE nicht vorhanden ist, kann auch ein Avis ohne NVE erstellt werden, was Jennifer in diesem Fall machen wird.

Klicke auf den Pfeil im Feld Typ und wähle aus dem Dropdown den Typ AVIS (ohne NVE). Bestätige mit "OK".

1.1.3_1.1.3

Das Avis mit einer Auftragsnummer LIEFER-00000005 oder ähnlich wurde angelegt. Im nächsten Schritt muss Jennifer die angekündigten Artikel als einzelne Positionen hinzufügen. Klicke auf Positionen, um die angekündigten Artikel dem Avis hinzuzufügen.

1.1.4_1.1.4

Nun befindest Du Dich im Positionen-Fenster: In der Tabelle auf der linken Seite des Bildschirms wird unser gesamter Artikelstamm angezeigt, also alle Artikel (Produkte), die wir für unsere Kunden lagern und versenden. Aus dieser Liste können wir nun die entsprechenden Artikel aus unserer Meldung auswählen und zusätzliche Informationen wie z.B. Menge, Charge, Verfallsdatum und weiteres im mittleren Bereich des Bildschirms einpflegen.

1.1.5_1.1.5

Klicke in der linken Tabelle auf den Artikel mit der Nummer "0010" (Head & Shoulders Shampoo Classic, 2er Pack) um ihn auszuwählen.

1.1.6_1.1.6

Gebe im mittleren Bereich des Bildschirms im Feld "Menge" die Zahl 10 ein...

1.1.7_1.1.7

... und wähle im Dropdown rechts neben dem Zahlfeld "Stück" aus.
Klicke direkt dadrunter auf den Button "Hinzufügen",  um den Artikel mit der gewünschten Menge in das Avis aufzunehmen.

1.1.8_1.1.8

Der Artikel wurde nun dem Avis als Position hinzugefügt und erscheint als Eintrag in der Tabelle "Avis-Positionen" auf der rechten Seite.

1.1.9_1.1.9

Nun wiederhole den Prozess für Artikel 0011 (Head & Shoulders Anti-Shuppen Shampoo), von dem 50 Stück geliefert werden.

1.1.11_1.1.11

Klicke auf "Fertig" um das "Positionen"-Fenster zu schliessen.

1.1.12_1.1.12

Das Avis ist jetzt angelegt. Damit die Lieferung durch das Personal im Wareneingang bearbeitet werden kann, musst Jennifer sie zuerst freigeben. Klicke auf "Freigeben"...

1.1.13_1.1.13

...und danach auf "OK" um das Avis für den Wareingangsprozess freizugeben..

1.1.14_1.1.14

Der Status des neu angelegten Avis hat sich nun zu "Freigegeben" geändert.

1.1.15_1.1.15

 

Glückwunsch! Du hast ein Lieferavis erstellt und es für die Bearbeitung am Wareneiangangstor freigegeben! Jetzt können die Kollegen*innen die Ware in Empfang nehmen und einlagern, sobald sie geliefert wird!

Weiter geht ́s auf dem Shopfloor, wo der Lagerist Lars mit der mobilen App Wareneingang die angelieferte Ware annimmt!

Weiter zu Kapitel 4:

 

Zurück zur Bitergo WMS Academy Übersicht: