Die deutschen Ausdrücke und Erläuterungen für die Geschäftsobjekte (Business-Objekte) der logistics mall sind im Glossar zusammengefasst um Mehrdeutigkeiten zu verhindern:
Begriff |
Abkürzung |
Erklärung |
ABC-Artikel |
ABC |
Entstehen durch die Klassifizierung aller Artikel eines Sortiments nach bestimmten Kriterien, z. B. Absatzmenge, Umschlaghäufigkeit (Umschlagrate) oder Zugriffshäufigkeit. A-Artikel haben hohe Absatzmengen, Umschlagraten oder Zugriffshäufigkeiten, C-Artikel geringe. |
Lagereinheit |
LE |
Kleinste Materialeinheit im Lager. Sie liegt auf einer Transporteinheit und ist ohne die Transporteinheit nicht lebensfähig. Definiert Aritkel inkl. Chargen, MHD , Serialnummern und Mengen. |
Transporteinheit |
TE |
Kleinste zu transportierende Einheit im Lager. Eine Transporteinheit kann leer sein, enthält aber normalerweise 1..n Lagereinheiten. |
Beladung |
Synonym für Lagereinheit (s. dort) |
|
Transporthilfsmittel |
THM |
Synonym für Lagerhilfsmittel (s. dort) |
Ladehilfsmittel |
LHM |
Ladehilfsmittel zur Transportsicherung oder Unterstützung für den Transport bzw. Lagerung von Transporteinheiten. Dies sind normalerweise Paletten, Behälter, Container, u.s.w. |
Lagerplatz |
LP |
Kleinste Einheit zum Abstellen oder Lagern von Transporteinheiten. |
Lagerbereich |
LB |
Zusammenfassung von Lagerplätzen zu hierarchischen Lagerbereichen. Jeder Lagerplatz gehört zu einem Lagerbereich und dieser wiederum zu einem Lager |
Lager |
Das Lager ist die größte hierarchische Einheit in der der LogMall und enthält die Lagerbereiche mit ihren Lagerplätzen |
|
Lieferauftrag |
LA |
Umsetzung eines Kundenauftrags im Lager. Ein Kundenauftrag kann gesplittet oder zusammengefasst werden. |
Kundenauftrag |
KA |
Verkaufsauftrag an einen Kunden (kommerziell Bestellung des Kunden). Ware die der Kunde mit einem Auftrag bestellt hat. |
Versandauftrag |
VA |
Sendung die aufgrund eines Lieferauftrags zusammengestellt und einheitlich versandt wird. |
Sendung |
Synonym für Versandauftrag (s. dort) |
|
Kommissionierauftrag |
KMA |
Kommissionierung von Sendungen. Die Ware wird im Lager reserviert und anschließend gepickt (Teilentnahmen und Komplettentnahmen) |
Artikel |
Eine eindeutige und vollständige Beschreibung einer realen Ware. Neben dem Bezug zu Artikelstamm sind ergänzende Attribute (Charge, Verfallsdatum, Serialnummer) erforderlich um den Artikel eindeutig zu beschreiben. |
|
Artikelstamm |
Stammdaten zu den Artikel. Neben den beschreibenden Attributen (Bezeichnung, Bilder, Abmessungen) sind auch steuernde Einstellungen möglich (Chargengeführt, Verfallsdatumsgeführt oder Serialnummerngeführt) |
|
Mandant |
Rolle eines Geschäftspartners mit der speziellen Möglichkeit Bestände (Summe von Lagereinheiten) einem Mandanten zuzuordnen. Dies erfolgt über die Transporteinheit. |
|
Zupacken |
Bei der Einlagerung von Waren in ein Lagerfach mit dem Flag "kein Zupacken" auf "falsch" wird automatisch die Lagereinheit aufgelöst und die Ware auf eine vorhandene Lagereinheit "zugepackt". |
|
Zustellen |
Ware wird neben eine andere Ware gestellt. Die Lagereinheiten bleiben erhalten beim Zustellen (Abgrenzung zu Zupacken) |
|
Entpacken |
Bei der Einlagerung oder Umlagerung von verpackten Waren wird die Ware im Zielfach ausgepackt. Die Verpackung (Packaging) wird entfernt bzw. die Menge (Quantity) auf die Basiseinheit des Artikelstamms umgerechnet. Dies ist nur in Ziel-Lagerplätzen erlaubt, die das Flag "ohne LHM" haben. |
Zurück zur Bitergo WMS Academy Übersicht: