Bitergo Logo
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Dokumentation Mobile App Umpacken

Umpacken mobile App

Einführung

Das Umpacken von Beständen ermöglicht das Verdichten von Paletten bzw. das Aufteilen von Waren für differenziertes Handling oder Lagern. Das Umpacken von Beladungen zwischen Paletten oder Transporteinheiten wird verwendet, um mehrere teils gefüllte Paletten zu verdichten, oder Waren auf mehrere Paletten aufzuteilen, um die Waren unterschiedlich zu behandeln bzw. zu lagern.

Programmaufbau

Die Programmführung unterstützt die einfache und spontane Arbeit im Lager mit einem mobilen Endgerät. Der Hauptmaske führt direkt zu zwei verschiedenen Masken zur Aufteilung bzw. Zusammenführung von Transporteinheiten.

 

Anwendungsfälle

Die folgenden Anwendungsfälle beschreiben ausschließlich die Anwendungsfälle, die mit dieser Applikation realisiert werden können. Sie sind entsprechend ihrer Anwendungshäufigkeit sortiert.

Umpacken von Waren zwischen zwei Paletten

Um zu dieser Ansicht zu gelangen, muss man im Startbildschirm auf LAGEREINHEIT AUFTEILEN drücken. Um die Lagereinheiten auszuwählen hat man 3 Möglichkeiten. Man kann über die Eingabe (1) die ID der Lagereinheit eingeben oder alternativ über den Button (2) die Lagereinheit einscannen. Die dritte Alternative ist, dass man zuerst den Lagerplatz auswählt. Diesen kann man wie die Lagereinheit auch, entweder manuell eingeben oder einscannen.

mobileapp_umpacken_002

 

Dies ist die Ansicht des Barcode-Scanners. Hier hält man den Barcode einfach in das Rechteck und schon wird der Barcode eingescannt.

mobileapp_umpacken_003

 

Dies ist die Ansicht, falls man die Lagereinheit über den Lagerplatz auswählt. In dieser Liste werden aller Lagereinheiten auf dem Lagerplatz angezeigt. Hier muss man dann lediglich eine Lagereinheit auswählen. Über das Menü oben rechts kann man die Lagereinheiten öffnen und schließen, falls man den Inhalt nicht mehr sehen will oder umgekehrt. 

mobileapp_umpacken_004

Hier zu sehen ist das gerade erwähnte Menü.

mobileapp_umpacken_005

Diesen Vorgang muss man 2-mal machen. Einmal für die Quelllagereinheit und ein zweites Mal für die Ziellagereinheit. Die Besonderheit bei der Ziellagereinheit ist, dass diese in dem Prozess auch neu angelegt werden kann. Hierbei gibt man einfach das gewünschte Label der Lagereinheit ein und dann erscheint der unten zu sehende Dialog, in dem man den Palettentyp angibt.

mobileapp_umpacken_006

Hat man beide Lagereinheiten ausgewählt kommt man zum nächsten Schritt. Hierbei wählt man aus welche/r Artikel von der Quelllagereinheit auf die Ziellagereinheit gepackt werden soll. Dafür drückt man auf den Button (1) und gelangt in den gleich vorgestellten Auswahldialog. Außerdem kann man nachsehen, was bereits auf den Lagereinheiten liegt. Hierzu drückt man auf den einen der beiden Buttons (2), je nachdem welche Lagereinheit man sich genauer anschauen möchte.

mobileapp_umpacken_007

Sobald man in den Auswahldialog gekommen ist, sieht man die einzelnen Artikel mit der Menge auf der Lagereinheit. Hier wählt man nun die Artikel aus, die man auf die Ziellagereinheit stellen will, aus.
mobileapp_umpacken_008

Hat man einen Artikel ausgewählt, wird man aufgefordert eine Menge anzugeben. Hier trägt man dann einfach die gewünschte Menge ein und bestätigt mit OK.

mobileapp_umpacken_009

 

So sieht eine ausgewählte Position dann aus.

mobileapp_umpacken_010

Dies ist der Dialog, in dem man sehen kann was auf einer Lagereinheit liegt.

mobileapp_umpacken_011

Sobald wir jetzt zurück gegangen sind, haben wir alle benötigten Sachen ausgewählt, um die Lagereinheit aufzuteilen. Nun müssen wir nur noch mit BUCHEN bestätigen und haben die Lagereinheit somit aufgeteilt.

mobileapp_umpacken_012

 

Komplette Übernahme der Ware einer Palette auf eine Zielpalette

Um zu dieser Ansicht zu gelangen, muss man im Startbildschirm auf LAGEREINHEIT ZUSAMMENFÜHREN drücken. Um die Lagereinheiten auszuwählen hat man 3 Möglichkeiten. Man kann über die Eingabe1 die ID der Lagereinheit eingeben oder alternativ über den Button (2) die Lagereinheit einscannen. Die dritte Alternative ist, dass man zuerst den Lagerplatz auswählt. Diesen kann man wie die Lagereinheit auch, entweder manuell eingeben oder einscannen.


mobileapp_umpacken_013

Dies ist die Ansicht, falls man die Lagereinheit über den Lagerplatz auswählt. In dieser Liste werden aller Lagereinheiten auf dem Lagerplatz angezeigt. Hier muss man dann lediglich eine Lagereinheit auswählen. Über das Menü oben rechts kann man die Lagereinheiten öffnen und schließen, falls man den Inhalt nicht mehr sehen will oder umgekehrt.

mobileapp_umpacken_014

Hier zu sehen ist das gerade erwähnte Menü.

mobileapp_umpacken_005

Dies ist die Ansicht des Barcode-Scanners. Hier hält man den Barcode einfach in das Rechteck und schon wird der Barcode eingescannt.

mobileapp_umpacken_003

Sobald man beide Lagereinheiten ausgewählt hat, kann man auf BUCHEN drücken und alle Artikel auf der Quelllagereinheit werden auf die Ziellagereinheit. Sollte man mal Quelle und Ziel vertauscht haben, kann man über die zwei Pfeile (1) diese einfach Tauschen. Außerdem kann man gucken, was bereits auf den Lagereinheiten liegt. Hierzu drückt man auf den einen der beiden Buttons(2), je nachdem welche Lagereinheit man sich genauer ansehen möchte.

mobileapp_umpacken_015


Dies ist der Dialog, in dem man sehen kann was auf einer Lagereinheit liegt.

mobileapp_umpacken_016

 

Sonderfälle und Ausnahmen

Die folgenden Unterpunkte beschreiben Situationen, die im normalen Betrieb der Applikation nicht eintreffen.

Warnmeldungen

Text der Warnmeldung

Erläuterung

Maßnahmen

Vermeidung

Quell-Lagereinheit muss ausgewählt sein!

Es ist noch keine Quell-Lagereinheit in das entsprechende Feld eingetragen worden.

Es muss eine existierende Quell-Lagereinheit in das entsprechende Feld manuell in der App eingetragen werden.

Die Schaltflächen "Quelle", "Artikel" und "Ziel" dürfen erst betätigt werden, wenn eine Quell-Lagereinheit eingetragen worden ist.

Bitte Felder ausfüllen

Es sind noch nicht alle Pflichtfelder ausgefüllt.

Es müssen alle Pflichtfelder in die entsprechenden Felder manuell in der App eingetragen werden.

Die Schaltflächen "Buchen" darf erst betätigt werden, wenn alle Pflichtfelder eingetragen worden sind.